Depressionen: Vom Rückzug zur Expansion – Ein ganzheitlicher Weg in der Psychotherapie
- Blog Index
- Einleitung
- Depressionen aus der Sicht der Gestalttherapie
- Depressive Anpassung: Ein Schutzmechanismus
- Fixierte Depression: Wenn der Schutz zur Last wird
- Formen des depressiven Erlebens
- Das Gegenteil von Depression: Expansion
- Wie entsteht Expansion?
- Der Weg zur Expansion in der Therapie
- Ein Fallbeispiel: Clara
- Herausforderungen und Chancen in der Therapie
- Warum Gestalttherapie in meiner Praxis in Rosenheim?
- Fazit: Vom Rückzug zur Expansion
Einleitung
Depressionen aus der Sicht der Gestalttherapie
Depressive Anpassung: Ein Schutzmechanismus
Fixierte Depression: Wenn der Schutz zur Last wird
Formen des depressiven Erlebens
- Trauer
Trauer ist ein natürlicher Prozess, der es ermöglicht, Verluste zu verarbeiten und zu integrieren. Sie ist eine „Gegenwärtigkeit der Abwesenheit“, bei der der Verlust eines geliebten Menschen oder einer Lebensphase bewusst durchlebt wird. Die Gestalttherapie unterstützt diesen Prozess und schafft Raum für die Integration des Verlusts - Melancholie
Melancholische Depressionen sind tiefer und oft durch eine Schwere und emotionale Leere gekennzeichnet. Sie entstehen häufig aus einer Störung im Beziehungsfeld, bei der die Verbindung zur Umwelt und zu sich selbst stark eingeschränkt ist. Hier ist eine geduldige, kontinuierliche therapeutische Präsenz entscheidend. - Chronische Depression
Chronische Depressionen entstehen durch wiederholte depressive Episoden, die sich zu einem starren Muster verfestigen. Diese Form ist oft geprägt von introjizierten Überzeugungen wie „Ich bin wertlos“ oder „Nichts wird jemals besser.“ Die Gestalttherapie zielt darauf ab, diese Überzeugungen zu hinterfragen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Das Gegenteil von Depression: Expansion
Wie entsteht Expansion?
Der Weg zur Expansion in der Therapie
Ein Fallbeispiel: "Clara"
„Clara“, eine junge Frau, kam mit einer mittleren Depression in die Therapie. Sie fühlte sich leer und orientierungslos und hatte das Gefühl, nichts verändern zu können. In den Sitzungen arbeiteten wir zunächst an kleinen Schritten. Ein entscheidender Moment war, als „Clara“ äußerte, dass sie Medikamente in Zusammenarbeit mit einem Neurologen einnehmen wollte, und ich diesen Wunsch respektierte. Diese Erfahrung gab ihr das Gefühl, gehört zu werden, und ermöglichte es ihr, nach und nach neue Energie zu mobilisieren. Mit der Zeit gewann „Clara“ wieder Zugang zu ihren Ressourcen und entwickelte eine neue Lebendigkeit.
Herausforderungen und Chancen in der Therapie
Warum Gestalttherapie in meiner Praxis in Rosenheim?
Fazit: Vom Rückzug zur Expansion
Depressionen sind nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Einladung, das eigene Leben neu zu betrachten. Die Gestalttherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu verstehen, blockierte Energien zu lösen und Raum für Expansion zu schaffen. Schritt für Schritt begleite ich Sie auf diesem Weg – hin zu einem Leben, das sich lebendig und erfüllend anfühlt.
Ich lade Sie herzlich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. In meiner Praxis in Rosenheim stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren individuellen Weg aus der Depression zu finden und Ihr Leben wieder zu erweitern. Jeder Schritt zählt.
Neueste Beiträge
- Psychotherapie – Kontakt findet an der Grenze statt
- Therapie Boost: Machen Sie mehr aus Ihrer Psychotherapie
- Die Verbindung von Longevity und Psychotherapie: Ein Blick in die Zukunft des Wohlbefindens
- Dankbarkeitstagebuch: Wie eine einfache Übung bei Depressionen, Angst- und Panikstörungen helfen kann
- Psychotherapie Rosenheim – Unterstützung bei Trauer und Verlust
Patrick Raulin
Als Heilpraktiker für Psychotherapie und Gestalttherapeut (IGE) unterstütze ich Menschen bei Depressionen, traumatischen Erlebnissen, Angststörungen sowie Anpassungsstörungen. In meiner Praxis für Psychotherapie Rosenheim (HeilprG) & Coaching begleite ich zudem auch im beruflichen Kontext, bei zwischenmenschlichen und strukturellen Herausforderungen.
Weitere Artikel
Psychotherapie – Kontakt findet an der Grenze statt
In der Gestalttherapie gilt der Grundsatz: „Kontakt findet an der Grenze statt.“ Damit ist die Kontaktgrenze zwischen uns und unserer Umgebung gemeint – jener Ort, an dem wir uns selbst begegnen..
Therapie Boost: Machen Sie mehr aus Ihrer Psychotherapie
Dieser Beitrag richtet sich an Sie, wenn Sie sich in der Lage fühlen, ein Stück zusätzliche Energie aufzuwenden, um aktiv..
Die Verbindung von Longevity und Psychotherapie: Ein Blick in die Zukunft des Wohlbefindens
Die Longevity-Bewegung, die sich mit der Verlängerung und Verbesserung der Lebensspanne beschäftigt, hat in den letzten Jahren nicht nur in der Medizin, sondern..
Dankbarkeitstagebuch: Wie eine einfache Übung bei Depressionen, Angst- und Panikstörungen helfen kann
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie ein Dankbarkeitstagebuch funktioniert, warum es wirksam ist und wie es speziell bei Depressionen und..