Echter Change statt Change Theater
Wandel ist notwendig, um die Wertschöpfung zu sichern und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Wird Change Management nicht mit der nötigen Systematik und Konsequenz angegangen, mutiert es zum Change Theater und..
Hierbei handelt es sich um ein weitgefächertes Anwendungsgebiet, die von der Einzelsupervision über die Gruppensupervision bis hin zur Teamsupervision reicht. Hierbei liegt der Schwerpunkt immer auf dem Arbeitsleben und liegt meist in Bereichen der öffentlichen Arbeit mit sozialer Tätigkeit. Das Ziel der Supervision liegt vor allem auf der Verbesserung sowie der Sicherung der Qualität in der Ausübung der beruflichen Tätigkeit von Teams, ganzen Organisationen und natürlich auch von einzelnen Personen.
Ziel der Gestaltsupervision ist es, zunächst einmal die Spannungsfelder von zahlreichen Ansprüchen oder Neigungen diverser Personen wahrzunehmen. Die Spannungsfelder können gleichzeitig oder widersprüchlich zwischen den Personen, Institutionen und deren Klienten vorkommen. Der Supervisor hat die Aufgabe, die wichtigen Aspekte in einen gesamten Zusammenhang zu stellen. So gelingt es, bestehende Probleme sowie Lösungsansätze zu erkennen.
Die Supervision hat zahlreiche Methoden zur Auswahl, mit denen es ermöglicht wird, einen lebendigen Raum zu erschaffen. Hier stehen beispielsweise Rollenspiele, die Arbeit mit dem leeren Stuhl und Skulpturarbeiten zur Verfügung. Bei der Arbeit mit dem leeren Stuhl geht man beispielsweise so vor, dass dieser im Raum platziert wird und stellvertretend für Personen, Emotionen oder Gedankenabläufe steht. Bei der Arbeit mit dem leeren Stuhl hat man die Möglichkeit, positive als auch negative Anteile der eigenen Identität vom Unbewussten hervorzuholen. Dies ermöglicht den Beteiligten, die Anteile in ihrer Bedeutung zu erkennen und zu neuen Orientierungen umwandeln zu können. Hier kann mit Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen gespielt werden.
Der Umfang sowie die Zielsetzung der Supervision werden stets mit dem Auftraggeber besprochen.
Ich unterstütze Einzelpersonen und kleine Teams in Ihrem Veränderungsprozess, das sorgt für eine bessere Konfliktfähigkeit und mehr Resilienz. Unser Austausch ermöglicht es, in Zeiten hoher Dynamik und Komplexität innezuhalten und zu reflektieren. Statt eines Baukastens mit Methoden von der Stange biete ich individuelle Impulse und einen frischen Blick auf die derzeitige Situation.
Wandel ist notwendig, um die Wertschöpfung zu sichern und Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Wird Change Management nicht mit der nötigen Systematik und Konsequenz angegangen, mutiert es zum Change Theater und..
Moderne Manager/innen benötigen ein hohes Maß an digitaler Medienkompetenz, um Ziele erfolgreich umsetzen zu können. In Folge der Digitalisierung gehören virtuelle Meetings und Online-Konferenzen zum beruflichen..
Alte Gewohnheiten, Glaubenssätze und Verhaltensmuster sind mächtig und ein zentrales Thema im Executive Coaching. Die Gestalttherapie verfolgt mit großem Erfolg einen eigenen Ansatz – das Paradoxon der Veränderung..
Empirische Untersuchungen zeigen, dass das Führen mit Emotionaler Intelligenz für Manager auf Spitzenebene unverzichtbar und um ein Vielfaches wichtiger ist als sämtliche analytischen Fähigkeiten..